Orientierungshilfen für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Gemeinsames Lernen bedeutet, dass gemeinsam Verantwortung für die Bildung und Erziehung aller Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem und/oder anderem Förderbedarf übernommen wird. Die multiprofessionellen Kooperationen zwischen Sonderpädagoginnen/-en, Regelschullehrerinnen/-lehrern und Schulbegleiterinnen/-n bieten neue Herausforderungen, aber auch vielfältige neue Chancen in der Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten für den Unterricht.
Die nachfolgend abrufbare Zusammenstellung hier (CD-rom) bietet eine Orientierungshilfe im Bereich des Gemeinsamen Lernens für neu an den Start gehende, aber auch erfahrenere Schulen.
Die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch bieten die regelmäßig stattfindenden Arbeitskreise „GL auf dem Weg zur Inklusion in der Grundschule“ sowie „GL auf dem Weg zur Inklusion in der Sekundarstufe“, die von der Inklusionskoordination veranstaltet werden. Die Termine werden auf dieser Homepage des Schulamtes sowie auf der Seite des Kompetenzteams bekannt gegeben.
Intensiveren Austausch und Hilfe finden Schulen im Kreis Höxter im Kontakt zu den 3 Hospitationsschulen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Praxismappe Integrationshilfe
Die Praxismappe Integrationshilfe wird in Kürze hier eingestellt.
Inklusionskoordination
- Termine Arbeitskreise Grundschule
(werden aktuell eingestellt) - Termine Arbeitskreise Sekundarstufe I
(werden aktuell eingestellt)
Inklusionsfachberatung
- Dienstbesprechungen
(werden aktuell eingestellt) - Fachzirkel
(werden aktuell eingestellt)